Weber - Saint-Gobain

Unigramms

  • Versetzen Sie sich in die Lage des anderen, folgen Sie seinem Weg, öffnen Sie sich! Das ist Einfühlungsvermögen: die Fähigkeit, die Gefühle und Erfahrungen des anderen dadurch zu teilen, dass Sie sich in seine Lage versetzen.
  • Auf die Kunden zu hören, ist unabdingbar, aber nicht genug: denn sie äußern ihre Bedürfnisse nur selten direkt.
Die Zauberschuhe

Die Zauberschuhe

  • Versetzen Sie sich in die Lage des anderen, folgen Sie seinem Weg, öffnen Sie sich! Das ist Einfühlungsvermögen: die Fähigkeit, die Gefühle und Erfahrungen des anderen dadurch zu teilen, dass Sie sich in seine Lage versetzen.
  • Auf die Kunden zu hören, ist unabdingbar, aber nicht genug: denn sie äußern ihre Bedürfnisse nur selten direkt.
Wenn in Rom…

Wenn in Rom…

  • „Wenn man in Rom ist, mach, was die Römer machen“.
    Dies war der Rat von St. Ambrose an St. Augustine, der wissen wollte, welchen Kunden er folgen sollte: den Mailändern oder den Römern.
  • Alle Produkte und Dienstleistungen sind den lokalen Kunden anzupassen, wenn sie von einem Land in ein anderes übernommen werden.
  • Jedes einzelne Land profitiert davon, Teil von Saint-Gobain zu sein, wobei die jeweiligen Nationalitäten, Kulturen und lokalen Wurzeln bewahrt werden.
Lösung sucht Problem

Lösung sucht Problem

  • Eine Glühbirne ganz ohne oder ohne ein entsprechendes Gewinde ist nutzlos.
  • Ein Problem verlangt normalerweise nach einer Lösung. Aber hüten Sie sich vor der Tendenz Lösungen zu suchen, ohne zu überprüfen, ob überhaupt ein Problem besteht:
    • überprüfen Sie, ob die Lösung angemessen ist
    • überprüfen Sie immer wieder die Bedürfnisse des Kunden
Kamel oder Dromedar ?

Kamel oder Dromedar ?

  • Sieht man ein Kamel von vorne, weiß man nicht, ob es einen oder zwei Höcker hat. Man muss herum gehen, um heraus zu finden: handelt es sich um ein Kamel oder ein Dromedar ?
  • Betrachtet man eine Situation, so ist das Gleiche zu tun: nehmen Sie sich Zeit, gehen sie herum, bleiben Sie nicht bei Ihrem ersten Eindruck, überprüfen Sie Ihre Beurteilung.
Die leckersten Kirschen

Die leckersten Kirschen

  • Die leckersten Kirschen wachsen immer ganz oben am Baum… aber wieso essen wir dann immer die unteren zuerst?
  • Wenn wir eine Idee beschreiben, konzentrieren wir uns immer auf den Nutzen für den Kunden. Aber gleichzeitig ist es zwingend erforderlich, alle Bemühungen abzuschätzen, die der Kunde haben wird, um die Innovation zu verwerten: der Kunde sieht nur den Netto-Nutzen.
  • Vielleicht sollten Sie ihm eine Leiter zur Verfügung stellen…
Die freundliche Innovation

Die freundliche Innovation

  • Nur wenige Leute, die sogenannten „Innovatoren“, sind Innovationen gegenüber aufgeschlossen und kaufen diese. Die Mehrheit aber sucht eher nach neuen Wegen um bestehende Bedürfnisse zu befriedigen. Innovation könnte eine Veränderung der Gewohnheiten zur Folge haben, was Menschen normalerweise verunsichert.
  • Damit eine Innovation besser akzeptiert wird, sollte sie sich immer an Bestehendem orientieren und den Menschen durch wohlwollende Aspekte Sicherheit vermitteln.
  • Sobald etwas altes in neuem Gewand gezeigt wird, fühlen wir uns wohl“ Friedrich Nietzsche.